Was tun, wenn andere nerven?
Das könnte dich auch interessieren:So hast du einen guten Tag
Das könnte dich auch interessieren:So hast du einen guten Tag
„Liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst.“ Diesen Ausspruch kennst Du, klar. Kommt von Jesus. Wenn Du ehrlich bist, Das könnte dich auch interessieren:So hast du einen guten Tag
Loslassen! Für viele Menschen ein ganz schwieriges Thema: Loslassen von Gewicht…. Loslassen von Überfluss… Loslassen von falschen Vorstellungen ….Loslassen von einschränkenden Glaubenssätzen. In der Theorie ist es einfach „Gib’s halt weg.“ In der Praxis meist etwas schwieriger.
Warum?
Hast Du schon mal versucht, etwas, was Du wirklich, wirklich loslassen wolltest, loszulassen? Vielleicht bist Du auf Schwierigkeiten gestoßen. Also: warum ist es so schwierig, ungeliebte Dinge, Eigenschaften und Glaubenssätze loszulassen?
Du glaubst, es ist schwer – sagen schließlich alle.
Alt gediente Glaubenssätze, vielleicht von den Eltern übernommen, loszulassen, ist eine Kunst – und doch geht es. Oftmals bietet das Ego zusätzlich Widerstand:
Denn es mag eines so gar nicht: Veränderungen. Mit dem Status quo kennt es sich aus, wer weiß, was nachkommt? Vielleicht verliert das Ego dann an Status? Also lieber Veto einlegen. Und es soll alles so bleiben wie es ist.
Entscheidest Du mit dem Verstand, etwas loszulassen, ist das Vorhaben selten von Erfolg gekrönt. Entscheidest Du mit dem Herzen, dann hast Du gleichzeitig die Umsetzungs-Kraft und der Erfolg steht in Aussicht.
„Wenn ich loslasse, was ich bin, werde ich, was ich sein könnte. Wenn ich loslasse, was ich habe, bekomme ich was ich brauche.“ Lao Tse
Treffen wir die Wahl, wirklich loszulassen, kämpfen wir mit all unseren Kräften. Was passiert? Meistens nichts. Oder eigentlich schon. Je mehr Widerstand wir leisten, desto größer scheint unser Problem zu werden. Seien es unangenehme Gedanken, negative Gefühle oder Schmerzen. Denn loslassen geht nicht mit dem Kopf, sondern mit dem Herzen. Hier eine kleine Hilfe dazu:
Die Zeit der Ablenkung ist vorbei. Wir nehmen unser Thema wahr, sachlich und emotionslos. Wir nehmen unser Thema tief ins Bewusstsein, laden es ein zu uns zu kommen, nehmen wahr und beurteilen NICHT. Unser Thema darf soviel Raum beanspruchen, soviel es eben braucht. Wir betrachten es freundlich, ohne Widerstand (nicht immer leicht, ich weiß), es darf jetzt da sein.
Noch immer werten wir nicht. Wir betrachten unser Thema von allen Seiten. Wie groß ist es konkret? Könnten wir etwas dadurch lernen? Verändert es sich, dadurch, dass wir es in unser Bewusstsein eingeladen haben? Ist es wirklich so groß und bedrohlich? Wenn es um Glaubenssätze geht: stimmen diese überhaupt? Wirklich? Schaffe ich es, dieses Thema einfach mal sein zu lassen, so wie es ist? Kann ich es akzeptieren?
Diese Phase des Annehmens kann durchaus seltsame Blüten treiben. Als ich vor Jahren meine Asthma-Diagnose bekam, ernährte ich mich eine Woche lang ausschließlich von Eis und Joghurt. Danach hatte ich das Thema angenommen und begann mit dem Loslassen 😉
Nach Wahrnehmen und Annehmen kann es nun losgehen, das Loslassen. Loslassen ist keine aktive Handlung, sondern eine innere Haltung. Etwas in uns lässt los, etwas in uns löst sich ab. Oft verschwindet ein Thema, wenn wir es intensiv betrachtet haben, es verschwindet, wenn wir es annehmen und ihm Raum in unserem Sein geben. Manchmal schleichen sich unsere Glaubenssätze und Themen fast unbemerkt aus unserem Leben. Hauptsache, sie sind weg 😉
Life-Trainerin und Coach
Expertin für Entscheidungen
Alszeile 48, 1170 Wien |
Tel.: 0043699 1 524 29 60,
larcher@WegezurKlarheit.com
In diesem Gespräch geht es darum, zu erkennen, wo genau du stehst, ob wir zusammen arbeiten wollen und welches meiner Angebote für dich das beste ist.
Buche hier ein kostenloses und unverbindliches Klarheits-Gespräch.
Diese Seite verwendet Cookies. Mit der Weiternutzung der Seite, stimmst du die Verwendung von Cookies zu.
Einstellungen akzeptierenWir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.
Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.
Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.
Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.
Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.
Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.
Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.
Google Webfont Einstellungen:
Google Maps Einstellungen:
Google reCaptcha Einstellungen:
Vimeo und YouTube Einstellungen:
Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.
Datenschutz